DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG VILLA LUNA KINDERTAGESSTÄTTEN GMBH/VILLA LUNA GGMBH
Villa Luna Kindertagesstätten GmbH / Villa Luna gGmbH freut sich über Deinen Besuch auf unserer Karriereseite und über Dein Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Deiner privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Du Dich beim Besuch unserer Internet-Seite wohl fühlst. Der Schutz Deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden gemäß der DSGVO. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten offen bleiben, kannst Du Dich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten ist die
Villa Luna Kindertagesstätten GmbH
Kastanienweg 15
D-52223 Stolberg
Geschäftsführung:
Annette Holtmann, Dr. Jürgen Reul (Vorsitz)
Telefon: 02402-124460
E-Mail: info@villaluna.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Du erreichst ihn postalisch unter:
Villa Luna Kindertagesstätten GmbH –Niederlassung Düsseldorf
Datenschutz
Aachener Str. 164
D-40223 Düsseldorf
oder per E-Mail unter: datenschutz@kinderzentren.de
2. Bereitstellung der Webseite
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Du kannst die Webseite grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Dir erheben. Beim Zugriff auf die Webseite bzw. beim Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden Daten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht grundsätzlich nur, sofern dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Weiterhin erfolgt eine Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten regelmäßig nur nach entsprechender Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Beim Zugriff auf die Webseite werden
- Browsertyp/-version
- Verwendetes Betriebssystem
- IP Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
protokolliert.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten/Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüber hinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
d) Dauer der Speicherung
Die von der Villa Luna Kindertagesstätten GmbH / Villa Luna gGmbH gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der genannten Daten ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3. Cookies
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Webseite nutzt sogenannte "Cookies", welche dazu dienen, die Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Dich darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Dein Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte "Session-Cookies " handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Deiner Festplatte gelöscht werden.
Andere Cookies verbleiben auf Deinem Computersystem und ermöglichen es uns, Dein Computersystem bei Deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Beim Aufruf der Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.
In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Auf Basis der Cookies erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen. Selbstverständlich kannst Du Cookies jederzeit ablehnen, sofern Dein Browser dies zulässt. Bitte beachte, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Dein Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Webseite) angenommen werden.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers weiterhin Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies dienen dazu, die Nutzung von Webseiten zu vereinfachen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität der Webseiten und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig optimieren.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Deinem Internetbrowser kannst Du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
4. Newsletter
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Du hast die Möglichkeit, auf der Webseite unseren Job-Newsletter „Job Alert“ (im Folgenden Newsletter) zu abonnieren. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die aus der Eingabemaske abgefragten Daten an die Villa Luna Kindertagesstätten GmbH / Villa Luna gGmbH übermittelt.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- IP Adresse des Rechners des Anmeldenden
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Name der Webseite, auf der Du unseren Newsletter abonniert
hast.
Im Rahmen des Anmeldevorgangs wird eine Einwilligung durch ein sog. Double-Opt-In-Verfahren eingeholt. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Deine E-Mailadresse aus unserem Newsletter-Verteiler unverzüglich gelöscht.
Deine persönlichen Daten werden nach modernsten technischen Verfahren vor Diebstahl und Missbrauch geschützt. Im Falle der Angabe persönlicher Daten werden diese verschlüsselt übertragen (TLS). Keinesfalls geben wir Deine Daten an Dritte weiter.
Wenn Du Dienstleistungen der Villa Luna Kindertagesstätten GmbH in Anspruch genommen hast und hierbei Deine E-Mail-Adresse hinterlegt hast, so kann diese in der Folge ebenfalls für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Produkten ist § 7 Abs. 3 UWG.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
5. Kontaktformular und E-Mail
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir stellen Dir auf unserer Webseite ein Kontaktformular zur einfachen Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die in der Eingabemaske eingegebenen Daten werden hierbei an die Villa Luna Kindertagesstätten GmbH/Villa Luna gGmbH übermittelt und gespeichert. Zudem werden zum Zeitpunkt der Absendung die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierfür kann der Nutzer den Verantwortlichen über die auf der Webseite zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit den Villa Luna Kindertagesstätten GmbH / der Villa Luna gGmbH auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
6. Weitergabe von Daten personenbezogenen Daten/Empfänger
Deine Daten werden nur an verbundene Unternehmen und Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und die Villa Luna Kindertagesstätten GmbH / Villa Luna gGmbH bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Deine persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken.
Soweit externe Dienstleister mit Deinen personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten.
Eine kommerzielle Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.
7. Soziale Medien
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
facebook
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook “Like-Button” anklickst, während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
8. Analyse Tools und Werbung
8.1. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
- IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Browser Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung DeinerBrowser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst undinstallierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung DeinerDaten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren[VG4] .
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
- Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
- Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
8.2. Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google AdSense verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Deine IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Dir gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung DeinerBrowser Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du Dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
8.3. Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Dich angepasst wurden auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Du Dich mit Deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto deaktivierst; folge hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung, die Du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
8.4. Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Du wirst fortan nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
8.5. Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnimmst Du folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
8.6. Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, einem Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest Du weitere Hinweise zum Schutz Deiner Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst Du bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Du kein Facebook Konto besitzt, kannst Du nutzerbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance hier deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
9. Plugins und Tools
9.1. YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast.
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9.2. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von google: https://www.google.com/policies/privacy/.
9.3. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
9.4. Matomo
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf dieser Webseite werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Du kannst die Verwendung der Cookies und damit die Teilnahme am Tracking durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browsersoftware verhindern, es kann jedoch sein, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten der Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher hast Du auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Deinem Internetbrowser kannst Du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software findest Du unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
10. Belehrung Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a) Belehrung zum Beschwerdemöglichkeit
Du hast zudem das Recht, Dich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch die Villa Luna Kindertagesstätten GmbH / Villa Luna gGmbH zu beschweren.
b) Belehrung zur Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Eine Pflicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten durch Dich besteht nicht. Die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und hat insbesondere auch keine Auswirkungen auf das Bewerbungsverfahren.
c) Belehrung zur automatisierten Entscheidungsfindung und zum Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, insbesondere eine automatisierte Entscheidung über Deine Bewerbung, oder ein Profiling finden nicht statt.
d) Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst Du jederzeit gegenüber der Villa Luna Kindertagesstätten GmbH / Villa Luna gGmbH widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, der Villa Luna Kindertagesstätten GmbH / Villa Luna gGmbH gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
e) Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung
Du hast gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Deines Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachte, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
f) Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Derzeitiger Stand ist 31.07.2025.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG KIKU SERVICES GMBH
Wir, die KiKu Services GmbH, betreiben https://www.werdekunterbunt.de und erfassen bestimmte Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was wir mit Ihren Daten, sog. personenbezogene Daten, machen und warum wir dies tun. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten schützen, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie dank des Datenschutzes haben.
An wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für diese Webseite ist:
Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Carl-Schwemmer-Straße 9
90427 Nürnberg
datenschutz@kinderzentren.de
Über diese Kontaktdaten erreichen Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten (Fresh Compliance GmbH) oder einen anderen datenschutzrelevanten Kontakt. Wenden Sie sich bitte jederzeit an uns, falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben.
Was sind meine Rechte?
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder Ihre nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:
– Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in einen Newsletter rückgängig machen möchten)
– Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)
– Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat und wir die alte E-Mail-Adresse ersetzen sollen)
– Löschung gem. Art. 17 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails verwenden)
– Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, z. B. weil Sie die Daten einer anderen Webseite zur Verfügung stellen wollen)
– Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit einem der hier angegebenen Werbe- oder Analyseverfahren nicht einverstanden sind)
– Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z. B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Ihrem Bundesland wenden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html)
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, also z. B. Ihre E-Mail-Adresse nach der Abmeldung von unserem Newsletter. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine Aufbewahrungsfrist abläuft. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen. Datenschutzanfragen und andere rechtliche Belange können ebenfalls über einen längeren Zeitraum gespeichert werden im Rahmen der gesetzlich relevanten Aufbewahrungs- sowie Verjährungsfristen.
Besuch der Webseite
Falls Sie sich bloß auf unserer Webseite umschauen wollen, erfassen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:
– IP-Adresse (z. B. 81.91.215.beispiel oder 2a02:8109:9440:1198:bdb1:551f:beispiel)
– Ungefähre Ortsbestimmung anhand IP-Bereich (z. B. Berlin)
– Internet-Anbieter (z. B. Vodafone oder Deutsche Telekom)
– Internet-Geschwindigkeit (z. B. 120 Mbit)
– Datum und Uhrzeit (z. B. 11:55 am 25.05.2023)
– Zuletzt besuchte Webseite (z. B. google.de)
– Browser (z. B. Chrome oder Safari)
– Betriebssystem (z. B. Mac OS)
– Hardware (z. B. Intel Prozessor)
Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre, löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse nach Ihrem Besuch unserer Webseite. Somit können die anderen, technischen Daten, nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite. Zweck der vorrübergehenden Speicherung der Daten ist einerseits die technische Erforderlichkeit zur Verbindungsherstellung sowie die korrekte, fehlerfreie Darstellung unserer Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO geprüft wurde.
Bewerbungen
Sofern Sie sich bei uns online bewerben oder anderweitig auf eine unserer Stellenanzeigen antworten, erheben und verarbeiten wir die personenbezogenen Bewerbungsdaten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt in erster Linie auf elektronischem Wege. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermittelt werden. Sofern wir einen Anstellungsvertrag abschließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird unsererseits kein Anstellungsvertrag geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht – diese Aufbewahrungsfrist ist in einer etwaigen Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) begründet. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, können Bewerbungen auch länger als sechs Monate aufbewahrt werden.
Wir setzen zudem eine Recruiting- und Bewerbungsmanagement-Software ein, die vom Dienstleister JobCluster bereitgestellt wird. Diese Software hilft uns dabei, Stellenanzeigen zu schalten und Bewerbungen zentral zu verwalten. Die Eingabe der Bewerbungsdaten erfolgt über eine von JobCluster bereitgestellte Eingabemaske, welche die Informationen anschließend in unser ERP-System überträgt und dort zur weiteren Verarbeitung genutzt werden. Hierzu haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten unserer Bewerber nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden. Weiterführende Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Dienstleisters: https://www.jobcluster.de/datenschutz/.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Entscheidung über die Begründung und Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b), Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG.
Social Media Präsenz
Wir verwenden auf unserer Website Social PlugIns von Facebook und Instagram, für unsere dortige Unternehmenspräsenz.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wenn Sie mit uns über diese Kanäle kommunizieren. Insbesondere verarbeiten wir Kontaktdaten (z. B. Profile, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, soweit Sie diese angeben) und Inhaltsdaten (z. B. Kommentare, Tags und Links).
– Facebook, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Facebook-Anwendung ist eine Social-Media-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, mit anderen Personen oder Unternehmen in Kontakt zu treten, Inhalte zu teilen, Gruppen beizutreten und per Text, Video oder Sprachanruf zu kommunizieren. Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.
– Facebook Pixel, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Durch Facebook Pixel kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Werbekampagnen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenschutzrichtlinie verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
– Instagram, betrieben von der Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Das ist ein soziales Netzwerk, welches durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinkt, wenn Sie mit Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Abhängig von Ihrem Standort, werden die Daten entweder in der Europäischen Union oder den USA gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
– YouTube, betrieben von Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir verwenden YouTube für die Einbindung von Videos. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Abhängig von Ihrem Standort werden die Daten entweder innerhalb der Europäischen Union oder in den USA verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO dieser Seiten haben wir mit den meisten Plattformbetreibern Vereinbarungen getroffen, wonach diese die wesentlichen datenschutzrechtlichen Pflichten zur Information und Erfüllung der Betroffenenrechte sowie zur Datensicherheit und zur Meldung und Information bei Datenschutzverletzungen übernehmen. Als Anbieter der Social-Media-Plattformen haben sie unmittelbaren Zugriff auf erforderliche Informationen und können ebenfalls unmittelbar erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Wir erhalten lediglich anonymisierte Nutzerstatistiken.
Ihre Betroffenenrechte können Sie bei jedem der gemeinsam Verantwortlichen geltend machen. Wenn Sie sich an uns wenden, werden wir die Plattformanbieter entsprechend informieren. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien und Datenschutzinformationen der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Cookies
Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite:
– Name der Webseite
– Ablaufdatum des Cookies
– Beliebiger Wert
Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen.
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende drei Arten von Cookies:
– Erforderliche Cookies (diese benötigen wir, z. B., um die Webseite für Sie korrekt darzustellen und bestimmte Einstellungen zwischenzuspeichern)
– Funktions- und leistungsbedingte Cookies (diese helfen uns dabei, z. B. technische Daten Ihres Besuchs auszuwerten und somit Fehlermeldungen zu vermeiden)
– Werbe- und analysebedingte Cookies (diese sorgen dafür, dass z. B. Werbung für Schuhe angezeigt wird, wenn Sie zuvor nach Schuhen gesucht haben)
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies unserer Webseite löschen, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html
Empfänger von Daten
Entsprechend der oben angegebenen Beschreibungen und Zwecke, teilen wir Ihre Daten mit folgenden Empfängern, die wesentlich zur Bereitstellung unseres Angebots und der Kommunikation mit Ihnen sind:
– Google Analytics, betrieben von der Google Ireland Ltd. mit Hauptsitz in Gordon House Barrow Street Dublin 4 Irland. Google Analytics wird mit aktivierter Anonymisierungsfunktion (anonymizeIP) verwendet, um das Nutzungsverhalten unseres Webauftritts zu analysieren. Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
– Google Tag Manager, betrieben von der Google Ireland Ltd. mit Hauptsitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags und erleichtert die Implementierung von Analyse- und Tracking-Tools. Er selbst speichert keine personenbezogenen Daten, kann jedoch die Erfassung solcher Daten durch eingebundene Tags ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
– Microsoft Forms, betrieben von der Microsoft Ireland Operations Limited mit Hauptsitz in One Microsoft Place South County Business Park Leopardstown Dublin 18 Ireland. Wir nutzen das Forms für interne und externe Umfragen sowie Abfragen, beispielsweise zur Evaluierung durchgeführter Maßnahmen oder zur Anmeldung zu Firmenveranstaltungen. Im Zuge der Umfrageverarbeitung werden die von Ihnen angegebenen Daten erfasst. Zusätzlich werden Metadaten wie Browser-Kennung, verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellungen und die Bearbeitungsdauer der Umfrage gespeichert.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Wir teilen nur Daten, die zur Durchführung des gegenseitigen Vertrages erforderlich sind, oder, sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, etwa im Rahmen unseres Newsletters oder des Cookie Banners. Wenn noch kein Vertrag besteht, teilen wir die Daten in bestimmten Fällen im Rahmen berechtigter Interessen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie lediglich unsere Webseite besuchen oder Kontakt aufnehmen möchten. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, ist es im beidseitigen Interesse, den Zugang zum Angebot bereitzustellen und miteinander zu kommunizieren.
Wir haben auch mit allen externen Empfängern Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um europarechtliche Anforderungen zu erfüllen. Abhängig von Ihrem Standort, werden einige der oben genannten Dienstleister – sofern angegeben – Ihre Daten auch in die Vereinigten Staaten weiterleiten. Derzeit besteht zwischen der EU und den USA ein Angemessenheitsbeschluss. Dieser bestätigt für im Anwendungsbereich des EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierte Organisationen, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Zusätzliche Verträge zur Auftragsverarbeitung, namens Standardvertragsklauseln, werden ebenfalls abgeschlossen. Zudem prüfen wir jeden Dienstleister zusammen mit unserem Datenschutzbeauftragten und stellen sicher, dass zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen verfügbar sind, etwa eine starke Verschlüsselung der Daten.
Stand der Datenschutzerklärung: Februar 2025